I. Vorbemerkung
Wir, die Firma TABLE ROC Deutschland GmbH
Kochs Kämpe 5
33014 Bad Driburg, Germany,
vertreten durch die Geschäftsführer: Heinz Jürgen Loke und Bernd Loke
und unseren Datenschutzbeauftragten: Frederic Loke (datenschutz@tableroc.de)
nehmen die Belange des Datenschutzes ernst und möchten sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website geschützt wird.
Wir haben daher diese Datenschutzerklärung erstellt, in der wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren Daten erläutern.
Wir behalten uns vor, den Inhalt von Zeit zu Zeit anzupassen. Es empfiehlt sich daher, unsere Erklärung zur Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Zur Struktur der Datenschutzerklärung:
Unter II. finden Sie allgemeine Hinweise zum Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, zur Speicherdauer sowie Löschung und insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person.
Unter III. stellen wir dar, welche personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Website erhoben werden.
Wenn Sie unsere Website nicht nur rein informatorisch nutzen wollen, müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
Auf die besonderen Nutzungsformen der Website (des Kontaktformulars etc.) und die damit verbundene Datenverarbeitung gehen wir unter IV. ein.
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
„Verarbeitung“ personenbezogener Daten umfasst u.a. deren Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung. Eine Legaldefinition ist in Art. 4 Nr. 2 DSGVO zu finden.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
III. Internetauftritt
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
IV. Besondere Nutzungsformen unserer Website
Unsere Website verwendet die Landkarte von „Google Maps“ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen und zur Anfahrtsbeschreibung. Rechtsgrundlage hierzu sind unsere im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer leichten Erreichbarkeit und Darstellung unseres Standortes gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Durch die Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere IP-Adresse und Standortdaten gehören können. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Soweit Daten auf Server des Google Hauptsitzes in den USA übertragen und dort gespeichert werden, hält die amerikanische Gesellschaft Google LLC das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat kann unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Für eine Deaktivierung der Google Maps Funktion und der damit verbundenen Verhinderung der Datenübermittlung an Google, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige nicht bzw. nur eingeschränkt nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Datenverarbeitung und Nutzung durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy).
Wir verwenden für die Auswertung über die Nutzung unserer Website und für die Zusammenstellung von Reports über die Websiteaktivitäten Google Analytics, einen Webeanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung in unserem Cookie Banner gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (siehe Cookies). Die durch die Cookies automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server des Google Hauptsitzes in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird dabei die IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat kann unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Sie können die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. In diesem Fall können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sein. Des Weiteren haben Sie durch ein Browser-Plugin die Möglichkeit zu verhindern, dass durch Cookies gesammelte Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Nachfolgend finden Sie den Link zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link,
dass Google Analytics innerhalb unserer Website Daten über Sie erfasst. Dabei wird ein Opt-Out Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Nachfolgend finden Sie die Datenschutzhinweise von Google.
https://policies.google.com/privacy
Unsere Website nutzt sog. Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken. Wenn Sie eine unserer mit einem solchen Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dabei wird dem Anbieter-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie bei einem der Dienste eingeloggt sind, können die Anbieter den Besuch unserer Website mit Ihrem Profil in Verbindung bringen. Wenn Sie das jeweilige Plugin betätigen, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button drücken, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser, im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigte Interesse, an einer optimalen Bewerbung unseres Sortiments gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bezüglich weiterer Informationen zum Umgang von Nutzerdaten und den Datenschutzhinweisen verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben des von uns genutzten sozialen Netzwerkes.
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)- Datenschutzerklärung / Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
V. Unserer Auftritt in sozialen Netzwerken
Wir sind zur besseren und aktiveren Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten auf sozialen Netzwerken und Plattformen präsent. Dort informieren wir über unser aktuelles Sortiment, Produktneuheiten und laufende Sonderaktionen. Dabei können Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies könnte für den Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Social Media Anbieter, die Ihren Hauptsitz in den USA haben und unter dem Privacy Shield zertifiziert sind, verpflichten sich, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden.
https://www.privacyshield.gov/list
Bei dem Besuch unserer Seite in den sozialen Netzwerken können Ihre Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke automatisch verarbeitet werden. Aus diesen Daten werden sogenannte Nutzungsprofile erstellt. Die Nutzungsprofile können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und aktiven Kommunikation und Information unserer Kunden und Interessenten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Gemäß dem Fall, dass Sie von der jeweiligen Social-Media-Plattform um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. durch das Anhaken einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre sowie der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der von uns genutzten Anbieter.
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)- Datenschutzerklärung / Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/